Bessere Beziehungen? Das kannst du dafür tun – Gewaltfreie Kommunikation mit Dorothee Schneider
Wieso ist es wichtig für deine Beziehungen, dass du deine Bedürfnisse kennst und aussprichst? Wie kannst du das auf eine gute Art und Weise machen?
Das und noch viel mehr, erfährst du in meinem Gespräch mit Dorothee Schneider.
Dorothee Schneider erklärt u.a. detailliert in unserem Gespräch, welche 4 Schritte die gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg beinhaltet.
Eine gute, gewaltfreie Kommunikation untereinander – Das ist ihr besonders wichtig!
Dorothee Schneider coacht seit vielen Jahren Frauen und hilft ihnen in ihre Kraft zu kommen.
Dorothees Homepage: https://www.hypno-mental.de/
Hier gehts zu ihren Angeboten: Einzelveranstaltungen
2. Deine Gefühle – Wie geht es dir damit?
3. Dein Bedürfnis – Welches Bedürfnis steckt dahinter?
4. Deine Bitte oder auch ein Dank – Was wünschst du dir? Wie lautet deine Bitte?
Unsere Wahrnehmung
Wir gehen automatisch davon aus, dass unsere Mitmenschen dasselbe wahrnehmen wie wir. Die erlebten Situationen genauso wahrnehmen wie wir. Das muss allerdings nicht so sein.
Auf uns stürmen Millionen Eindrücke permament aus uns ein. Das können wir nur aushalten, weil unser Gehirn einen Großteil der Reize filtert. So gelangt nur ein Bruchteil der Eindrücke in unser Bewusstsein. Und das Gehirn deines Gegenüber hat vielleicht andere Eindrücke in sein Bewusstsein gelassen.
So gesehen, leben wir jeder in unserer eigenen Realität.
Marhsall Rosenberg: Objektiv beobachten
Hier noch ein wunderbares YouTube-Video mit Marshall B. Rosenberg, in dem er erklärt, wie objektives Beobachten funktionieren kann.
Bekräftigt wird dies durch den vierten Schritt der gewaltfreien Kommunikation, der Bitte. Bitten ist immer erlaubt, wenn der Tonfall stimmt und gibt dem anderen nochmals die Möglichkeit, etwas Positives für den Gesprächspartner zu tun.
Wichtig hierbei ist: es ist eine echte Bitte! d.h. der andere darf diese Bitte auch ablehnen.
Meine Erfahrung ist, dass sich alleine durch das Aussprechen der Gefühle, Bedürfnisse und der Bitte einiges ändern kann. In mir selbst. Ohne das sich die Situation im Außen verändern muss. Sehr spannend!
Im 4. Schritt – der Bitte- liegt nochmal ein entscheidender Vorteil der GFK. In einem „normalen“ Konflikt entsteht oft die Situation, dass sich die Situation hochschaukelt, alle gehen sich verbal an, es wird immer lauter. Gleichzeitig versteht niemand das wirkliche Anliegen des anderen.
Daraus entsteht häufig ein Teufelskreis: Missverständdisse erzeugen ein Gefühl von persönlich angegriffen worden zu sein. Das erschwert weitere Gespräche und schlussendlich gibt es das Gefühl von Gewinner und Verlierer.
Dabei gibt es meistens nicht wirklich echte Gewinner. Mit der gewaltfreien Kommunikation hast du die Chance auf echte Begegnungen mit deinen Mitmenschen. Was brauchst du? Was brauchen sie?
Das macht Beziehungen so unheimlich wertvoll!
Bedürfnisse & Gefühle – Erweitere Dein Vokabular
Es gibt zwei tolle Übersichtskarten mit denen du dich noch mehr mit Bedürfnissen und Gefühlen auseinander setzen kannst:
Weitere spannende Artikel
Körpertemperatur als Schlüssel zur Gesundheit: Wie die Zungenmessung Schilddrüsenprobleme und Nebennierenschwäche aufdeckt
Die Gesundheit unserer Schilddrüse und...
Immunsystem – Den Abwehrkräften auf der Spur Teil 2
In der letzten Woche hast du erfahren, welche...
Immunsystem – Den Abwehrkräften auf der Spur – Diagnostik
Allergien, chronische Darmentzündungen,...
Inhaltsverzeichnis