Müde trotz L-Thyroxin? Metavive als natürliche Alternative

von | 11 Apr. 2025 | 0 Kommentare

Vielleicht kennst du das auch:
Du nimmst regelmäßig L-Thyroxin, deine Blutwerte sind angeblich „im Normbereich“ – und trotzdem fühlst du dich einfach nicht wie du selbst. Die Energie fehlt. Du bist müde, innerlich leer, kämpfst vielleicht mit Gewicht, Stimmungstiefs oder Haarausfall.

Wenn das so ist, bist du nicht allein – und vor allem: Es gibt Alternativen, die dein Hormonsystem natürlicher und ganzheitlicher unterstützen können. Eine davon ist Metavive – ein Präparat aus natürlichem Schilddrüsenextrakt, das ich dir heute vorstellen möchte.


Warum L-Thyroxin allein oft nicht reicht

L-Thyroxin enthält nur das Hormon T4, also die inaktive Vorstufe der Schilddrüsenhormone. Dein Körper muss dieses T4 erst in das aktive T3 umwandeln – und genau da liegt bei vielen Frauen das Problem:
Diese Umwandlung funktioniert oft nicht zuverlässig.

Das liegt daran, dass der Körper dafür viele Dinge gleichzeitig braucht: eine gesunde Leber, ausreichend Selen, Zink, Eisen, B-Vitamine, Jod, eine stabile Nebennierenfunktion und ein funktionierender Darm. Und wenn einer dieser „Mitspieler“ geschwächt ist – was bei vielen Frauen mit chronischem Stress, Nährstoffmängeln oder Hormonungleichgewicht der Fall ist – stockt die Umwandlung.

Ich vergleiche das gerne mit dem Backen eines Kuchens:

L-Thyroxin ist wie Mehl. Um einen leckeren Kuchen zu backen, braucht es aber noch Eier, Milch, Zucker – und einen gut funktionierenden Backofen.
Wenn nur das Mehl da ist, wird’s schwierig.

Metavive hingegen ist wie der fertige Kuchen: Alle Zutaten sind schon drin – fein abgestimmt, gebacken und bereit, dem Körper das zu geben, was er wirklich braucht.

Deshalb berichten viele Frauen unter Metavive nicht nur von mehr Energie, sondern auch von einem Gefühl der inneren Stabilität – so, als würde das Hormonsystem endlich vollständig versorgt.


 

Metavive oder L-Thyroxin? Ein Überblick

Hier eine kleine Übersicht, was Metavive von herkömmlichem L-Thyroxin unterscheidet:

🧾 Vergleich Metavive vs. L-Thyroxin

AspektL-ThyroxinMetavive
HormoninhaltNur T4T4, T3, T2, T1 und weitere natürliche Botenstoffe
HerkunftSynthetischNatürlich (aus Schilddrüse frei lebender Tiere)
VerfügbarkeitVerschreibungspflichtigRezeptfrei (z. B. aus den Niederlanden)
VerträglichkeitHäufig NebenwirkungenHäufig gut verträglich und spürbar wirksam
Regeneration möglich?NeinJa – in einigen Fällen beobachtet
TherapieansatzStandardisiert, laborwertbasiertGanzheitlich, individuell dosiert, symptombezogen

 

Was ist Metavive?

Metavive ist ein natürliches Schilddrüsenpräparat, das aus der getrockneten Schilddrüse frei lebender Schweine gewonnen wird. Diese Tiere leben artgerecht auf firmeneigenen Farmen: Sie dürfen sich frei bewegen, im Boden wühlen, in der Sonne liegen – und das wirkt sich auf ihre hormonelle Gesundheit aus.

Das macht Metavive so besonders:
🌿 Natürliches Vollspektrum-Hormonprofil – inkl. T1, T2, T3 und Co.
🌿 Frei von synthetischen Zusätzen
🌿 Rezeptfrei bestellbar – z. B. über the-natural-choice.com

 

 


Für wen ist Metavive interessant?

Ich erlebe in meiner Praxis immer wieder, wie Frauen – gerade zwischen 35 und 60 – mit L-Thyroxin einfach nicht richtig „in Gang“ kommen. Sie spüren: Irgendetwas fehlt.

Besonders gut eignet sich Metavive für dich, wenn du:

eine Hashimoto-Diagnose hast

nach einer Schilddrüsen-OP oder Bestrahlung Unterstützung brauchst

unter klassischen Unterfunktionssymptomen leidest, trotz Einnahme von L-Thyroxin

eine sanfte, ganzheitliche Alternative suchst, die nicht nur Laborwerte „verbessert“, sondern dein Lebensgefühl


Was meine Patientinnen berichten

Viele Frauen, die auf Metavive umstellen, spüren innerhalb weniger Wochen eine Veränderung:

💬 „Ich habe endlich wieder Energie morgens.“
💬 „Mein Kopf ist klarer – ich kann wieder richtig denken.“
💬 „Ich habe seit Jahren nicht mehr so ruhig geschlafen.“
💬 „Das erste Mal seit Ewigkeiten habe ich wieder Lust auf Bewegung, auf Nähe – auf mein Leben.“

Es ist, als würde der Körper wieder seine eigene Sprache sprechen – mit einem Hormonsystem, das im Einklang ist.

Metavive ist mehr als ein anderes Hormonpräparat – es ist oft auch der Beginn, dem eigenen Körper wieder zu vertrauen.

 

 


 

 

 

Was viele überrascht: Die Schilddrüse kann sich erholen

Ein Punkt, der mir besonders am Herzen liegt – und den viele Frauen niemals von ihren Ärzt*innen hören:

Die Schilddrüse kann sich unter der richtigen Unterstützung teilweise oder sogar vollständig regenerieren.

Ich habe es in meiner Praxis mehrfach erlebt: Frauen, die viele Jahre L-Thyroxin nahmen, sich trotzdem erschöpft fühlten – und dann mit Metavive nicht nur neue Energie spürten, sondern deren Schilddrüse im Ultraschall sichtbar vitaler wurde. In einigen Fällen konnten wir die Dosis reduzieren – in anderen sogar ganz absetzen.

Gerade bei Hashimoto, wenn noch Restschilddrüsengewebe vorhanden ist, kann Metavive einen sanften Heilimpuls geben. Denn durch die natürliche Hormonvielfalt wird der Körper oft wieder in die Lage versetzt, selbst Hormone zu produzieren – vorausgesetzt, die Dosis passt und die Rahmenbedingungen stimmen.

Natürlich ist das nicht bei jeder Frau der Fall. Aber es zeigt:

🌿 Schilddrüsengewebe ist regenerationsfähiger, als man lange glaubte.

Und wenn es die Chance gibt, deinem Körper wieder mehr Selbstregulation zuzutrauen – warum nicht?

 

 

 


Wenn die Nebenniere mitreden will

Nebennierenschwäche ist ein häufiger, aber oft übersehener Grund, warum die Umstellung auf Metavive anfangs stocken kann.

Typische Anzeichen:

  • morgens kaum in Gang kommen

  • Energieeinbrüche am Nachmittag

  • Schlafprobleme trotz Müdigkeit

  • innere Unruhe oder Kreislaufschwäche bei kleinster Belastung

➡️ In diesen Fällen reagiert der Körper oft empfindlicher auf Schilddrüsenhormone. Hier ist langsames Einschleichen, ggf. unterstützende Pflanzenstoffe für die Nebenniere und vor allem: Geduld gefragt.


Metavive wirkt – aber dein Körper bestimmt das Tempo.

Metavive ist Teil eines ganzheitlichen Schilddrüsenkonzepts

Die Umstellung auf Metavive – das freiverkäufliche Schilddrüsenextrakt aus Holland – ist in meiner Praxis oft ein zentraler Bestandteil der Schilddrüsentherapie. Vor allem, wenn es darum geht, nicht nur Symptome zu lindern, sondern der Schilddrüse wirklich eine Chance zur Regeneration zu geben.

Wir überprüfen die Entwicklung regelmäßig – unter anderem mit Ultraschalluntersuchungen nach einigen Monaten.

Natürlich ist Metavive kein Einzelwunder, sondern eingebettet in ein ganzheitliches Konzept:
Ich arbeite immer auch mit Maßnahmen zur

🌿 Darmregulation

🌿 Leberunterstützung

🌿 dem Ausgleich von Nährstoffmängeln (z. B. Eisen, Selen, Vitamin D, Zink, Jod etc.) sowie

🌿 individuell abgestimmter Ernährungs- und Hormonberatung.

Denn jede Schilddrüse ist anders – und verdient genau die Unterstützung, die sie braucht, um wieder in Balance zu kommen.


Wie läuft die Umstellung auf Metavive ab?

Jede Frau bringt ihre eigene Geschichte, ihre eigene Schilddrüse – und ihr eigenes Tempo mit. Deshalb erfolgt die Umstellung in meiner Praxis sanft und individuell abgestimmt.

Die Umstellung erfolgt schrittweise und individuell – pauschale Dosierungstabellen sind wenig hilfreich. Wichtig ist, dass du dich gut begleitet fühlst und regelmäßig deine Temperatur und dein Befinden beobachtest.

➡️ L-Thyroxin wird i. d. R. abgesetzt und am selben Tag mit Metavive begonnen (es gibt aber auch andere Wege 😉 Weshalb ich diesen bevorzuge? L-Thyroxin ist ein Speicherhormon -wie dein Mehl in der Vorratskammer- und wird nach dem Absetzen innerhalb von ca. 6 Wochen langsam abgebaut

➡️ Einstieg mit einer niedrigen Dosis Metavive, z. B. Metavive I 1 Kapsel abends und/oder morgens (je nachdem wieviel wir deiner eigenen Schilddrüse nach dem Ultraschall noch zutrauen 😉 )

➡️ Nach ein paar Tagen schauen wir gemeinsam:
Wie ist deine Temperatur? Wie fühlst du dich? Schlaf, Energie, Stimmung?

➡️ Wenn nötig, wird die Dosis in kleinen Schritten angepasst – aber immer mit dem Körper, nicht gegen ihn

➡️ Eventuell begleitend: Unterstützung von Nebenniere, Leber, Darm und Mikronährstoffen.

Besonders bei Nebennierenschwäche oder empfindlichem Stoffwechsel darf es auch mal länger dauern – und das ist völlig okay.

Du musst das nicht allein herausfinden – ich begleite dich Schritt für Schritt. 🌿

Was sollte ich vor der Umstellung bedenken?

Metavive ist eine wunderbare Möglichkeit, deinen Körper mit natürlichen Hormonen zu versorgen – aber es ist wichtig, dass du gut informiert und begleitet in die Umstellung gehst.

Hier ein paar Punkte, die du vorab wissen solltest:

  • Metavive ist ein Nahrungsergänzungsmittel und wird nicht von der Krankenkasse übernommen. Du bestellst es selbst – zum Beispiel über Anbieter in den Niederlanden. Die Kosten musst du also selbst tragen.

  • Die Wirkung ist spürbar, aber nicht immer sofort. Gerade wenn dein Körper lange in der Unterfunktion war, die Nebenniere geschwächt ist oder Nährstoffe fehlen, braucht es manchmal ein paar Wochen – oder auch Monate – bis du die Veränderung richtig wahrnimmst.

  • Die Laborwerte können sich verändern. Metavive enthält auch aktives T3 – dadurch sehen manche Schilddrüsenwerte unter Metavive etwas anders aus. Das kann verwirrend sein – vor allem für Ärztinnen und Ärzte, die nur auf Zahlen schauen.

Ich sage dazu immer:
„Viele Frauen haben perfekte Blutwerte – und fühlen sich trotzdem schrecklich. Jetzt wird es sich umdrehen: Die Werte sind vielleicht nicht mehr ganz nach Lehrbuch – aber du fühlst dich endlich wieder wie du selbst.“

Und genau darum geht es:
👉 Nicht um Zahlen auf dem Papier – sondern um dein Leben. Dein Erleben. Deine Kraft.

Wenn du dich auf diesen Weg einlassen möchtest, begleite ich dich gern – mit Erfahrung, Klarheit und dem Vertrauen, dass dein Körper viel mehr kann, als man ihm manchmal zutraut.

 


Temperatur als Kompass

Warum messen?Was sagen die Werte?
Einfache Methode, um Dosierung zu prüfen< 36,3 °C → Unterfunktion möglich
> 37,2 °C → evtl. zu viel
Mehr Aussagekraft als nur der TSH-WertSchwankungen im Tagesverlauf zeigen auch Nebennierenstress
Messbar mit einfachem MundthermometerMorgens + mehrmals am Tag messen, regelmäßig dokumentieren

👉 Wie genau du deine Temperatur richtig misst und was sie dir über deine Schilddrüse verrät, erkläre ich hier: Temperaturmessung bei Schilddrüsentherapie


Fazit: Metavive kann der Wendepunkt sein – wenn du dich müde trotz L-Thyroxin fühlst

Metavive ist kein Wundermittel – aber für viele Frauen ein neuer Anfang.
Eine Möglichkeit, dein Hormonsystem natürlich zu unterstützen, statt es mit synthetischen Monopräparaten zu übergehen. Eine Chance, wieder in deine Kraft zu kommen – körperlich, emotional, seelisch.


Möchtest du wissen, ob Metavive auch für dich passt?

Dann sprich mich gerne an – in meiner Praxis begleite ich dich Schritt für Schritt auf deinem Weg zu mehr Energie, besserem Schlaf, klarem Kopf und hormonellem Gleichgewicht.

📞 Jetzt Termin vereinbaren – und herausfinden, was dein Körper wirklich braucht.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner